Willkommen auf unsere Homepage!!!
Menü
Home
Familienmitglieder
Unsere Freunde
Galerie
Kinderzone
=> Musik und Liedtexte
=> Gedichte und Spüche
=> Basteln und Freizeit
=> Alles was zu Feiern ist
=> Spiele
=> Ostern
=> Weihnachten
Gedichte und Poesie
Gästebuch
Umfragen
Impressum
Counter
Ostern
Du benötigst dafür
:
eine Papprolle
braunes Krepp-Papier
Tonkarton in braun und schwarz
weißen und roten Filz
etwas Papier, Bleistift
Zirkel, Schere, Klebstoff
Papierlocher
Bastelanleitung für einen Osterhasen
Schneide etwa ein Drittel der Papprolle ab.
Nimm die größere Hälfte und zeichne den Kreis-Umriss auf braunen Tonkarton.
Zeichne an den Kreis 2 große "Füße".
Schneide den Umriss dann aus.
Bestreiche die Papprolle mit Klebstoff und roll sie dann in Krepp-Papier ein (lass es an den Rändern gut überstehen).
Schlage das überstehende Krepp-Papier nach innen ein.
Klebe die Rolle auf das Fußteil.
Schneide aus dem weißen Filz einen Kreis mit dem Radius von 1,5 cm aus.
Schneide aus rotem Filz ein kleines Dreieck als Mund aus.
Klebe ihn und 2 kleine schwarze Punkte (Papierlocher) als Augen auf.
Schneide 2 kleine Streifen aus schwarzem Tonkarton aus.
Schneide die Streifen mehrmals bis zum Rand ein.
Klebe sie dann als Schnurrhaare an.
Klebe das Gesicht dann auf.
Zeichne ein etwa 6,5 cm langes Ohr auf Papier.
Schneide es aus.
Übertrage den Umriss 2 mal auf braunen Tonkarton.
Schneide beide Teile aus.
Schneide aus Papier 2 kleine etwa 3 cm lange Ohren aus.
Klebe sie auf die großen Ohren.
Klebe die Ohren dann an dem Hasen an.
Jetzt kannst du den Osterhasen mit Ostereiern füllen.
Du benötigst dafür
:
Tonpapier
ein Geodreieck
Bleistift und Radiergummi
Zirkel und Schere
etwas Geschenkband
einen Papierlocher
Bastelanleitung für ein Osterkörbchen
Zeichne einen Kreis mit einem Radius von 13 cm und schneide ihn aus.
Zeichne eine Linie durch den Mittelpunkt.
Zeichne zwei weitere Linien im 60 Grad Winkel durch den Mittelpunkt.
Miss von jeder Linie vom Mittelpunkt aus 7,5 cm ab und markiere die Stelle.
Verbinde dann alle Stellen miteinander.
Du erhältst ein Sechseck.
Das Sechseck wird die Grundfläche von dem Osterkörbchen.
Ritze die Linien der Grundfläche mit der Scherenspitze leicht ein.
So kannst du das Tonpapier besser knicken.
Zeichne dir an den äußeren Linien noch Kerben ein.
Schneide die Kerben dann aus.
Loche jede Lasche an beiden Seiten.
So sieht es dann aus.
Jetzt falte die Ränder hoch.
Und radiere die Bleistiftstriche noch weg.
Ziehe dann ein Geschenkband durch die Löcher.
Binde zum Schluss das Osterkörbchen mit einer Schleife zusammen.
Fertig ist das Osterkörbchen.
Du benötigst dafür
:
Tonpapier in 2 Farben
ein Geodreieck
Bleistift und Radiergummi
Zirkel und Schere
Klebstoff
Bastelanleitung für einen Osterkorb
Zeichne einen Kreis mit einem Radius von 12 cm.
Zeichne vom gleichen Mittelpunkt einen kleineren Kreis (Radius: 7 cm).
Schneide den großen Kreis aus.
Zeichne eine Linie durch den inneren Kreis über den Mittelpunkt.
Zeichne eine weitere Linie im 90 Grad Winkel durch den Mittelpunkt.
Zeichne dann noch 2 Linien im 45 Grad Winkel zu den Linien.
Halbiere die 8 Tortenstücke, so dass es 16 werden.
Das kannst du auch per Augenmaß machen.
Halbiere die 16 Stücke noch einmal.
Lege das Geodreieck so an, dass die Null auf dem inneren Kreisrand und einem Linienende liegt.
Die Mittelllinie des Geodreiecks läuft durch den Endpunkt der benachbarten Linie.
Zeichne dann einen Strich vom inneren zum äußeren Kreis.
Jetzt zeichne parallel dazu einen Strich vom nächsten Linienende zum Außenkreis.
Gehe so Punkt für Punkt am Innenkreis durch.
Schneide die Kerben, die dadurch entstanden sind, aus.
Jetzt falte die Ränder hoch.
Schneide 3 Streifen aus andersfarbigem Tonpapier aus (Länge: 50 cm, Breite: 1 cm)
Ziehe die Streifen wie auf dem Bild über die Tischkante.
Dadurch wölben sich die Streifen und das Flechten geht dann besser.
Klebe das Ende eines Streifens am unteren Ende eines abstehenden Streifens fest.
Ziehe den Streifen abwechselnd vor und hinter einem abstehenden Streifen um den Rand herum.
Klebe dann auch das andere Ende am Korb fest.
Beginne dann, den nächsten Streifen um den Korb zu flechten.
Mach das Gleiche mit dem 3. Streifen.
Schneide zum Schluss noch einen Henkel aus und klebe ihn an.
Fertig ist der Osterkorb.
Du benötigst dafür
:
Papier Servietten in verschiedenen Farben
eventuell Stecknadeln
Bastelanleitung für Servietten Osterhasen
Falte eine Papier Serviette auseinander.
Schlage das obere Drittel der Serviette nach vorn um.
Schlage dann auch das untere Drittel um.
Jetzt falte den oberen rechten Rand zur senkrechten Mittellinie.
Falte dann auch den oberen linken Rand zur senkrechten Mittellinie.
Falte dann den unteren rechten Rand zur senkrechten Mittellinie.
Mach das Gleiche auf der anderen Seite.
Falte nochmals den linken unteren Rand zur Mittellinie.
Und mach das Gleiche auf der anderen Seite.
Drehe die Serviette um 180 Grad, so dass die untere Spitze nach oben zeigt.
Jetzt wende die Serviette, so dass die Rückseite jetzt nach oben schaut.
Falte die untere Spitze nach oben.
Jetzt nimm die Serviette wie auf dem Bild in die Hand.
Du kannst jetzt schon deutlich einen Hasen von hinten erkennen.
Stecke von vorn die rechte untere Ecke in die Tasche der linken Ecke.
Wenn es so nicht richtig hält, kannst du die beiden Ecken mit einer Stecknadel zusammen stecken.
Falls nötig, kannst du die Ohren noch ein wenig zurecht ziehen.
Fertig ist der Servietten Osterhase.
Du benötigst dafür
:
Tonpapier in verschiedenen Farben
Papier in verschiedenen Farben
Bleistift, Zirkel und Schere
eine Papprolle (Küchenrolle oder Klopapier)
Klebstoff
Wäscheklammern zum Kleben
Bastelanleitung für einen Eierbecher
Zeichne einen Kreis mit einem Radius von 9 cm auf Papier (oder Pappe) und schneide ihn aus.
Zeichne in die Mitte einen kleineren Kreis (Radius: 3 cm).
Markiere dir im inneren Kreis 5 Punkte, ungefähr im gleichen Abstand.
Zeichne von den Punkten aus 5 Blütenblätter in den äußeren Kreis ein.
Zeichne dann noch innerhalb des "Sterns" einen kleineren Stern.
Schneide den äußeren "Stern" aus.
Nimm den Stern als Schablone und schneide aus dem Tonpapier pro Eierbecher einen Stern aus.
Schneide danach den kleineren Stern aus der Schablone aus.
Nimm den kleinen Stern als Vorlage und schneide aus dem bunten Papier pro Eierbecher einen Stern aus.
Klebe die kleinen Sterne auf die großen.
Schneide pro Eierbecher ca. 2 cm von der Papprolle ab.
So sieht es dann aus.
Schneide pro Eierbecher einen 14 x 4 cm langen Streifen aus dem Tonpapier aus.
Schneide an einer Seite Wellen in den Streifen.
Klebe den Streifen fest um die Papprolle.
Fixiere die Ränder für ein paar Minuten mit einer Wäscheklammer.
Stelle die Eierbecher zum Schluss auf die Blüten-Sterne.
Fertig sind die Oster-Eierbecher.
Du benötigst dafür
:
ein großes (7 - 10 cm Seitenlänge) und ein kleines (3 - 5 cm) Quadrat aus braunem Papier
2 Kreise mit einem Radius von 2 cm (für den Kopf des großen Hasen) und 2 Kreise mit einem Radius von 1 cm (für den kleinen Hasen)
etwas braunes Papier für die Löffelohren
Klebstoff, 1 schwarzen Stift
etwas Watte für die Schwänze
Bastelanleitung für einen Osterhasen
Für den Körper nimm ein Papierquadrat.
Falte das Papier über die Mitteldiagonale und drehe es um 90 Grad im Uhrzeigersinn.
Falte die rechte untere Spitze nach oben vor.
Dann öffne das Stück Papier und lege die Spitze so nach oben um, ...
... dass die Innenseite nach außen schaut.
Für den Kopf nimm die beiden Kreise.
Schneide 2 Löffelohren aus.
Klebe die beiden Kreise zusammen. Klebe die Ohren und den Hals des Körpers dazwischen.
Male zuletzt noch das Gesicht auf und klebe etwas Watte auf das Hinterteil. Fertig ist der Hase.
Immer noch da??
Damit ihr wist wie lange ihr schon hier rum streunert
Ich wünsch euch viel Spaß beim lesen der Page
Diese Webseite wurde kostenlos mit
Homepage-Baukasten.de
erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden